Willkommen beim Sportverein Althengstett e.V.
Zur Website: www.sv-althengstett.de Kooperation mit Gesundheitszentrum
Veranstaltung im Mai 2023

Karten gibt es bei der Vereinigten Volksbank und der Kreissparkasse in Althengstett, beim Karten-Service Reservix Hotline: 0761 888 499 99 oder www.reservix.de, sowie über die E-Mailadresse direkt vom SV Althengstett: verwaltung@sv-althengstett.de
Hauptversammlung SV Althengstett
Wir laden ein zu unserer Hauptversammlung am Freitag, 31.03.2023 um 19:00 Uhr in unserem Sportheim, am Köpfle 1 in Althengstett.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Euer Vorstand
SV Althengstett e.V.
Die neue Abteilung Taekwondo des SV Althengstett begrüßte ein weiteren Schwarzgurt-Träger
Am 03.12.2022 fand beim PSV Eichstätt in Bayern eine Schwarzgurtprüfung bis zum 3. Dan statt.
Den Vorsitz der Prüfung hatte Michael Bussmann, 8. Dan Taekwondo und mehrfacher Weltmeister.
Rolf Hammann Träger des 7.Dan, Leistungs- und Kadersportler, der seit Anfang Oktober Abteilungsleiter und Haupttrainer der neugegründeten Abteilung Taekwondo und Boxen im SVA Althengstett ist, reiste mit seinem Sportler Heiko Binder und einem kleinen Team nach Eichstätt.
Die insgesamt 8 Dan-Anwärter mussten sich den kritischen Augen des Prüfungskomitees stellen. Die Prüflinge wurden in den einzelnen Disziplinen geprüft. Darunter waren Einstep-Sparring, Selbstverteidigung gegen eine Person, Abwehr gegen Messer- und Stockangriff, Bruchtest, Wettkampf Vollkontakt nach olympischer Disziplin sowie Poomsae frei und nach Vorgabe. In der sechsstündigen Prüfung blieb keine Zeit zum Erholen. Es wurde volle Konzentration, Disziplin und Leistung abverlangt. Durch die sehr gute intensive Vorbereitung und mentale Unterstützung von Trainer Rolf Hammann, konnte Heiko Binder unterstütz von Fabienne Binder eine sehr gute Prüfung ablegen. Rolf Hammann ist sehr stolz auf die erbrachte Leistung von Heiko und kann einen weiteren Schwarzgurtträger in der Dan-Familie begrüßen. Heiko Binder ist der 1.Schwarzgurt der neuen Abteilung des SVA Althengstett. Die Abteilung Taekwondo gratuliert Heiko Binder zur bestandenen Dan Prüfung.

Heiko Binder und Rolf Hammann
Unsere neue LED-Flutlichtanlage

Liebe Vereinsmitglieder,
es ist geschafft. Wir, der SV Althengstett haben nun eine moderne LED-Beleuchtungstechnik für unsere Sportanlage erhalten.
Die herkömmlichen Metalldampflampen waren schon seit längerem in die Jahre gekommen. Die enormen Wartungskosten, die schlechte Ausleuchtung und der hohe Stromverbrauch haben uns gezwungen sich nach Alternativen umzuschauen.
Die Umrüstung auf moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung.
Eine Energieersparnis von mehr als 60 Prozent, eine wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere Ausleuchtung des Platzes, sprechen für sich.
Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, konnten wir nun unsere alte Flutlichtanlage auf energieeffiziente LED Beleuchtungstechnik umrüsten.
Wir können jetzt in Sekundenbruchteilen, die Beleuchtung an der Stelle einstellen, wo und wie es benötigt wird.
Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung.
So kann die Beleuchtung jedes einzelnen Bereichs der Sportanlage individuell gesteuert werden. Für die optimale Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist somit gesorgt. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.
Der Vorstand wünscht allen Sportlern viel Spaß bei den Flutlichtspielen.
Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei der Firma Lumosa, dem Marktführer in Europa im Bereich LED Flutlichttechnik, bedanken, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt.
Die Nationalen Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfallt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaklimaschutzinitiative trägt zur einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher, ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Förderung: